Natursteine - eine kleine Auswahl

- Weichgestein
- Hartgestein
- Sandstein

Handelsbezeichnung für einen feinkörnigen, weißen bis grauen Marmor des Jura, oft auch fein oder grob geadert, dann mit dem Zusatz "venatino" bzw. "venato", eine der bekanntesten Marmorsorten weltweit.
Frostbeständig. Politurbeständig nur innen.
Es gibt sehr viele Sortierungen und Handelsnamen.
Gelbverfärbungen können durch den Mineralbestand, durch Schmutzeintrag von außen oder durch verfärbende Substanzen des Mörtels auftreten. Kleine, offene Stellen auf der Oberfläche sind möglich. Die Maximalgröße und -Anzahl dieser sog. "Tarolli" sollte im Vorfeld größerer Bestellungen besprochen werden.

Handelsbezeichnung für diverse rosa bis beigefarbene Marmore.
Frostbeständig. Politurbeständig nur innen.
Es gibt viele Sorten bzw. Varietäten. Die Unterschiede der einzelnen Sorten sind oft schwer oder überhaupt nicht nachzuvollziehen, so werden die Handelsbezeichnung Rosa Aurora, Rosa Portogallo, Vigaria auch oft als Synonym für Estremoz verwendet.

Handelsbezeichnung für einen mittelkörnigen, reinweißen Marmor (Dolomitmarmor).
Frostbeständig. Politurbeständig nur innen.
Nur ein geringer Teil des Thassos-Vorkommens liefert die reinweiße Farbe. Thassos wird deshalb in verschiedenen Qualitäten am Markt angeboten.
Gesteinspartien mit leichten natürlichen Verunreinigungen sind wesentlich preiswerter als die reinweißen Qualitäten Snow White of Thassos, Thassos A1, Thassos Edelweiß, Thassos Extra etc.

Handelsbezeichnung für einen leuchtend grün-weiß gebänderten, metallisch schimmernden Fuchsit-Quarzit.
Eingeschränkt polierfähig.
Trotz der sehr geringen Wasseraufnahme weist Masi eine schnelle Wasseraufnahmefähigkeit auf, die zu Feuchteflecken führt.
Der Bruch wird nur fünf Monate im Jahr betrieben, da er im Winterweidegebiet der Rentiere liegt.
Wegen der stark wechselnden Textur ist die Bemusterung schwierig.
Jede Arbeit und jede Lieferung ist ein nicht reproduzierbares Unikat.

Handelsbezeichnung für einen grünen, schlierigen, mesozoischen Chloritschiefer (Chloritgneis).
Das Material ist frostbeständig. Hochglanzpolitur nicht möglich, politurbeständig nur innen.
Wegen der stark wechselnden Textur ist die Bemusterung schwierig.
Jede Arbeit und jede Lieferung ist ein nicht reproduzierbares Unikat.

Handelsbezeichnung für einen fein- bis mittelkörnigen, rötlichen bis karminroten, präkambrischen Gneis (Orthogneis).
Das Material ist frostbeständig und politurbeständig.
Wegen der stark wechselnden Textur ist die Bemusterung schwierig.
Jede Arbeit und jede Lieferung ist ein nicht reproduzierbares Unikat.

Handelsbezeichnung für einen dunkelgrünen, mesozoischen Serpentinit.
Das Material ist frostbeständig und Seidenglanz polierfähig.
Gesteinstypische Eigenschaften:
Serpentinite sind in der Regel nicht salz- und säurefest.
Wegen der stark wechselnden Textur ist die Bemusterung schwierig.
Jede Arbeit und jede Lieferung ist ein nicht reproduzierbares Unikat.

Auch Grünstein oder Anröchter Grünstein.
Handelsbezeichnung für einen blau- bis graugrünen, dichten, feinkörnigen Kalkarenit (Glaukonitsandstein).
Hoher Fossilgehalt: Brachiopoden (Cyclothyris, Gibbithyris, Terebratulina), Cephalopoden (Scaphites, Schloenbachia, Mantelliceras), Echinodermen (Micraster), Foraminiferen (Nodosaria); Mollusken (Inoceraten).
Frostbeständig.